Stress ist zu einem ständigen Begleiter unseres Alltags geworden. Er ist immer dann zur Stelle, wenn ein Termin den anderen jagt, wenn uns die Arbeit über den...
Krankheiten
Frauen mit Damenbart leiden meist sehr unter der Gesichtsbehaarung. Warum es die einen Frauen haben und die anderen nicht, kann verschiedene Ursachen haben...
Splenomegalie ist der medizinische Fachbegriff für eine vergrößerte Milz. Eine solche Milzschwellung kann bei verschiedenen Krankheiten als Symptom auftreten...
Alzheimer, auch als Alzheimer-Krankheit oder Morbus Alzheimer bekannt, ist eine hirnorganische Erkrankung. Zunehmende Vergesslichkeit, Verwirrung und...
Als Spina bifida wird eine angeborene Fehlbildung des Rückenmarks und der Wirbelsäule bezeichnet. Umgangssprachlich ist diese Fehlbildung auch als offener...
Der Lippenherpes ist nicht nur die häufigste, sondern auch die bekannteste Erscheinungsform der Infektionskrankheit Herpes. In der medizinischen Fachsprache...
Leukämie, in der Alltagssprache häufig als Blutkrebs bezeichnet, ist ein Sammelbegriff für verschiedene bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems und...
Der Begriff Reizdarm (Reizdarmsyndrom, RDS) bezeichnet eine funktionelle Störung des Darms. Zu den typischen Beschwerden gehören neben krampfartigen...
Die Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die mit Schmerzen in den Gelenken einhergeht. Charakteristisch für die Krankheit ist ein erhöhter Harnsäurespiegel...
Die Schlafapnoe, auch als Schlafapnoe-Syndrom (SAS) bezeichnet, ist eine ernsthafte Atmungsstörung, die sich während des Schlafs zeigt. Zu den Leitsymptomen...






