Gallensteine sind feste Kristallisate der Gallenflüssigkeit. Das Vorhandensein von einem oder mehreren Gallensteinen wird Cholelithiasis oder...
AutorR. Dühmke
Bei einer Divertikulose finden sich in der Darmwand viele kleine Ausstülpungen. Die Divertikulose verursacht keine bzw. wenig Beschwerden. Erst bei...
Vitamin K gehört zu den weniger bekannten Vitalstoffen. Das „K“ steht für Koagulation und ist der Fachausdruck für Blutgerinnung, bei der das Vitamin...
Die Koronare Herzkrankheit, kurz KHK genannt, ist die Manifestation der Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) in den Herzkranzarterien. Durch die...
Asthma bronchiale, in der Kurzform einfach Asthma genannt, ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, die anfallsartig zu starker Atemnot führt...
Kopfschmerz, in der medizinischen Fachsprache als Cephalgie bezeichnet, ist ein Sammelbegriff für verschiedene Schmerzempfindungen im Bereich des...
Schlafstörungen können viele Gesichter haben: von Einschlafstörungen über frühes Aufwachen bis hin zum Schnarchen. So vielseitig das Erscheinungsbild...
Vitamin H, besser unter dem Namen Biotin bekannt, steht in dem Ruf, vor allem der Schönheit zu dienen. Dieser Ruf und die Bezeichnung „H“ leiten sich...
Niereninsuffizienz ist der medizinische Fachbegriff für das akute oder chronische Nierenversagen. Die Niere kann ihre Funktion nur noch unzureichend...
Phosphor gehört zu den fünf unentbehrlichsten Elementen auf der Erde und wird deshalb oft „Stoff des Lebens“ genannt. Zusammen mit Calcium ist...