Vitamin B6 gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und regelt im Körper viele Stoffwechselprozesse. Es stärkt die Nerven, unterstützt die Immunabwehr...
AutorR. Dühmke
Vitamin B5, auch Pantothensäure genannt, gehört zu den eher unbekannten Vitaminen. Der Name hat seinen Ursprung im griechischen Wort „panthos“ und...
Der Morbus Basedow, auch Basedowsche Krankheit oder Graves´disease genannt, ist eine Erkrankung der Schilddrüse, die in der Regel mit einer...
Bei der Schilddrüsenüberfunktion, auch Hyperthyreose genannt, produziert die Schilddrüse zu viele Schilddrüsenhormone. Infolge kommt es zu Symptomen...
Glyphosat macht seit Monaten Schlagzeilen. Doch was ist Glyphosat eigentlich genau? Ein unbedenklicher, effektiver Unkrautvernichter oder ein nicht...
Die Magersucht (Anorexia nervosa) ist eine psychische Störung, die den Essstörungen zugeordnet wird. Die Erkrankung tritt vor allem bei Mädchen im...
Eine Schilddrüsenvergrößerung wird auch als Struma oder Kropf bezeichnet. Diese Vergrößerung kann unabhängig vom Funktionszustand und von der...
Durchfall, in der medizinischen Fachsprache auch als Diarrhö bezeichnet, ist ein Symptom verschiedener Erkrankungen, das vorübergehend oder dauerhaft...
Die Neurodermitis ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die mit Juckreiz und Ekzembildung einhergeht. Andere Bezeichnungen für die...
Das nach Selene, der griechischen Mondgöttin benannte Spurenelement Selen wirkt im menschlichen Körper ähnlich wie Vitamin E. Als Bestandteil eines...