Das Pfeiffersche Drüsenfieber, in der medizinischen Fachsprache auch Mononukleose oder Morbus Pfeiffer genannt, ist eine Infektionskrankheit, die...
AutorR. Dühmke
Botanisch gesehen sind Erdnüsse gar keine Nüsse: Als Nuss werden streng genommen nur einsamige, trockene, hartschalige Früchte bezeichnet...
Von dem Dichter Friedrich Hebel (1813–1863) stammt der Spruch: “Die Rebe ist ein Sonnenkind, sie liebt den Berg und hasst den Wind”. Was...
AIDS ist die Abkürzung für acquired immune deficiency syndrome, was übersetzt so viel wie erworbenes Immundefektsyndrom bedeutet. Es handelt sich...
Der Grüne Star, in der medizinischen Fachsprache auch als Glaukom bezeichnet, ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen des Auges, die zu...
Der Begriff Bronchitis bezeichnet eine Entzündung der unteren Atemwege. Grundsätzlich kann zwischen einer akuten und einer chronischen Bronchitis...
Wenn es um das Abnehmen geht, werden viele Diäten angepriesen, jede davon soll angeblich der beste Weg sein, um innerhalb kurzer Zeit so viel Gewicht...
Immer mehr Menschen leiden unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit, am häufigsten kommt dabei die Laktoseintoleranz vor. Etwa 14 Millionen...
Der Graue Star, in der medizinischen Fachsprache auch Katarakt genannt, ist eine Erkrankung der Augen, bei der es zu einer Trübung der Augenlinse...
Dehnungsstreifen sind ein leidiges Thema, mit dem sich vor allem Frauen auseinandersetzen müssen. Meist entstehen sie im Verlauf der Schwangerschaft...