Wassermelonen sind im Sommer bei Jung und Alt als erfrischende Snacks heiß begehrt. Kein Wunder, eignen sie sich doch mit einem Wasseranteil von 90%...
AutorR. Dühmke
FSME, die Frühsommer-Meningoenzephalitis ist eine Infektionskrankheit, die durch das FSME-Virus ausgelöst wird. Ursächlich ist der Biss einer...
Beim Lipödem kommt es zu einer Anhäufung von Fettgewebe im Bereich der Hüften und Oberschenkel. Auch Oberarme und sogar die kompletten Beine können...
Der Genitalherpes, in der medizinischen Fachsprache auch Herpes genitalis genannt, gehört zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten. Auslöser ist eine...
Beim Scheidenpilz liegt eine Pilzinfektion der Vagina vor. Der medizinische Fachbegriff lautet Vaginalmykose. Was ist ein Scheidenpilz? Der...
Schizophrenie ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe verschiedener psychischer Erkrankungen, die mit ähnlichen Symptomen einhergehen. Typisch für die...
Molybdän ist ein essentielles Spurenelement und als Bestandteil von Enzymen an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Vor allem bei der Zersetzung...
Die Meningitis ist eine Entzündung der Hirn- und/oder Rückenmarkshäute, die vor allem durch Bakterien oder Viren hervorgerufen wird. Typische...
Unter dem Begriff Akne werden verschiedene Hautkrankheiten zusammengefasst, die mit Beeinträchtigungen des Talgdrüsenapparates oder der Haarfollikel...
Der Mineralstoff Schwefel gehört zu den wichtigsten Nährstoffen und ist für den Menschen essenziell. Bereits die alten Griechen kannten Schwefel als...