Bei einer Divertikulose finden sich in der Darmwand viele kleine Ausstülpungen. Die Divertikulose verursacht keine bzw. wenig Beschwerden. Erst bei einer...
Krankheiten
Die Koronare Herzkrankheit, kurz KHK genannt, ist die Manifestation der Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) in den Herzkranzarterien. Durch die Verengung der...
Asthma bronchiale, in der Kurzform einfach Asthma genannt, ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, die anfallsartig zu starker Atemnot führt...
Kopfschmerz, in der medizinischen Fachsprache als Cephalgie bezeichnet, ist ein Sammelbegriff für verschiedene Schmerzempfindungen im Bereich des Kopfes. Die...
Schlafstörungen können viele Gesichter haben: von Einschlafstörungen über frühes Aufwachen bis hin zum Schnarchen. So vielseitig das Erscheinungsbild der...
Niereninsuffizienz ist der medizinische Fachbegriff für das akute oder chronische Nierenversagen. Die Niere kann ihre Funktion nur noch unzureichend oder gar...
ADHS ist die Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Es handelt sich dabei um eine psychische Erkrankung, die den Verhaltens- und...
Die Depression ist eine psychische Erkrankung, die durch eine negative Stimmung und ein negatives Gedankenbild sowie durch den Verlust von Freude und...
Die bipolare Störung, medizinisch korrekt auch bipolare affektive Störung (BAS) genannt, ist eine psychische Erkrankung, die zur Gruppe der Affektstörungen...
Bei der arteriellen Hypotonie liegt der Blutdruck unterhalb der Normgrenze. Häufig bleibt niedriger Blutdruck asymptomatisch. Was ist niedriger Blutdruck? Bei...