ADHS ist die Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Es handelt sich dabei um eine psychische Erkrankung, die den Verhaltens...
AutorR. Dühmke
Die Depression ist eine psychische Erkrankung, die durch eine negative Stimmung und ein negatives Gedankenbild sowie durch den Verlust von Freude und...
Die bipolare Störung, medizinisch korrekt auch bipolare affektive Störung (BAS) genannt, ist eine psychische Erkrankung, die zur Gruppe der...
Bei der arteriellen Hypotonie liegt der Blutdruck unterhalb der Normgrenze. Häufig bleibt niedriger Blutdruck asymptomatisch. Was ist niedriger...
Der Begriff Bluthochdruck (Hypertonie) bezeichnet in der Regel eine arterielle Hypertonie. Dabei ist der Blutdruck im arteriellen Gefäßsystem zu hoch...
Cobalamin, besser als Vitamin B12 bekannt, wird hinsichtlich seiner schönen roten Farbe auch das „rote Vitamin“ genannt. Es beeinflusst zahlreiche...
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion, in der medizinischen Fachsprache auch Hypothyreose genannt, bildet die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone...
Die Colitis ulcerosa gehört genau wie der Morbus Crohn zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Die in Schüben verlaufende Erkrankung...
Natrium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der vom Menschen hauptsächlich in Form von Natrium-Chlorid (Kochsalz) aufgenommen wird. Zusammen mit...
Der Morbus Crohn gehört genau wie die Colitis ulcerosa zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Typische Symptome sind Bauchschmerzen und...