Weitsichtigen Menschen fällt das Sehen in der Nähe schwer. Die Weitsichtigkeit wird in der medizinischen Fachsprache auch als Hypermetropie oder...
AutorR. Dühmke
Bei der Hornhautverkrümmung weist die Hornhaut des Auges eine ungleichmäßige Form auf, wodurch es zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens kommt...
Die multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), die durch eine Entmarkung der Myelinscheiden im...
Esskastanien, auch als Edelkastanien, Keschden oder Maroni bekannt, waren im Mittelalter eines der Hauptnahrungsmittel des einfachen Volkes. Sie...
Die Epilepsie wird umgangssprachlich häufig auch als Krampfleiden oder Fallsucht bezeichnet. Der Begriff beschreibt aber keine einzelne Krankheit...
Die Kurzsichtigkeit ist eine Form der optischen Fehlsichtigkeit (Ametropie). In der medizinischen Fachsprache wird diese Fehlsichtigkeit auch als...
Die Skoliose ist eine Verkrümmung der Wirbelsäule. Diese weicht auf der Längsachse zur Seite ab. Gleichzeitig kommt es zu einer Rotation der...
Der Fersensporn ist ein knöcherner Auswuchs, der sich im Bereich des Fersenknochens bildet. Der dornförmige Knochenwuchs, der zur Sohlenseite...
Der schwarze Hautkrebs ist eine bösartige Erkrankung der Haut, die in der medizinischen Fachsprache auch als malignes Melanom bezeichnet wird. Da die...
Wenn eine Schwangerschaft bereits vor Ablauf der üblichen 40 Wochen endet, dann ist das für Eltern im ersten Moment natürlich ein großer Schock...