Die Magenschleimhautentzündung nennt man in der medizinischen Fachsprache Gastritis. Typische Anzeichen für eine Gastritis sind Übelkeit, Magenschmerzen und...
Krankheiten
Die Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus ist auch als Blutzuckerkrankheit bekannt. Die Erkrankung beruht auf einer Insulinresistenz bzw. auf einem...
Das Wirbelgleiten nennt man in der medizinischen Fachsprache Spondylolisthesis oder Spondylolisthese. Es handelt sich dabei um eine Instabilität der...
Nicht nur der Zustand von Haut und Haaren verändert sich von Zeit zu Zeit, auch Veränderungen an den Fingernägeln sind keine Seltenheit. Allerdings stellen...
Der Tinnitus ist vielmehr ein Symptom als eine eigenständige Erkrankung. Beim Tinnitus hören die Betroffenen Geräusche, für die es keine äußere Schallquelle...
Die Coxarthrose ist eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenks und gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Das Risiko einer Coxarthrose steigt mit...
Das LWS-Syndrom ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern vielmehr eine Sammelbeschreibung für verschiedene Krankheitszeichen. Leitsymptom des LWS...
Ein schiefes Becken kann Rückenschmerzen hervorrufen. Häufig ist der Beckenschiefstand die Folge von Muskelverspannungen oder Verletzungen. Was ist ein...
Pfeffer dürfte den meisten Deutschen ein Begriff sein, schließlich verwendet man ihn fast täglich in der Küche. Der Kubebenpfeffer, auch Schwanz-Pfeffer (Piper...
Zu den häufigsten Todesursachen in der modernen westlichen Welt zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen aller Art. Diese wiederum werden bedingt durch verschiedene...